Nach Operationen oder Verletzungen kann es zur verstärkten Ansammlung von Gewebsflüssigkeiten kommen. Die manuelle Lymphdrainage dient der Entstauung dieser ödematösen Körperregionen.
Das Lymphsystem, das aus Lymphgefäßen, Lymphknoten und lymphatischen Organen besteht, hat die Aufgabe Gewebsflüssigkeiten zu drainieren und über die Lymphbahnen weiter zu transportieren, der Blutbahn zuzuführen und über die Nieren auszuscheiden. Es dient, sowohl der Verbesserung des Stoffwechsels als auch der Immunabwehr.
Durch spezielle Grifftechniken der manuellen Lymph- drainage wird die Pumpfunktion der Lymphgefäße erhöht und der Weitertransport von Gewebsflüssigkeit gefördert. Bei entfernten oder verletzten Lymphgefäßen werden die Flüssigkeitsansammlungen in funktions-bereite Gebiete des Körpers verschoben.
Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken